Was ist böttcherstraße (bremen)?

Böttcherstraße, Bremen

Die Böttcherstraße ist eine berühmte, etwa 100 Meter lange Gasse in der Altstadt von Bremen. Sie ist bekannt für ihre einzigartige Architektur, die von dem Bremer Kaffee-Kaufmann Ludwig Roselius in Auftrag gegeben wurde. Die Straße verbindet den Marktplatz mit der Weser und stellt ein Gesamtkunstwerk des Expressionismus dar.

Geschichte und Entstehung:

  • Ursprünglich eine Gasse für Böttcher (Fassmacher), die hier ihre Werkstätten hatten.
  • Anfang des 20. Jahrhunderts von Ludwig%20Roselius erworben und ab 1922 umgestaltet.
  • Roselius wollte hier einen Ort schaffen, der Kunst, Kultur und Handel vereint.
  • Die Böttcherstraße wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, aber später wieder aufgebaut.

Architektur und Kunst:

Heutige Bedeutung:

  • Die Böttcherstraße ist heute eine Touristenattraktion mit Geschäften, Restaurants, Museen und Kunsthandwerksbetrieben.
  • Das Glockenspiel mit seinen wechselnden Melodien und Darstellungen ist ein beliebtes Fotomotiv.
  • Die Straße gilt als ein bedeutendes Beispiel für die Architektur des 20. Jahrhunderts und steht unter Denkmalschutz.
  • Ein wichtiger Ort für Kulturveranstaltungen und Ausstellungen.